Zuhause Stiere Stuhlinkontinenz: Ursachen, Symptome und Behandlung

Stuhlinkontinenz: Ursachen, Symptome und Behandlung

Anonim

Stuhlinkontinenz ist gekennzeichnet durch unwillkürlichen Verlust oder Unfähigkeit, die Beseitigung des Darminhalts, der aus Fäkalien und Gasen besteht, durch den Anus zu kontrollieren. Obwohl diese Situation keine schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen hat, kann sie zu Verlegenheit und Angst führen.

Stuhlinkontinenz betrifft im Allgemeinen ältere Menschen über 70 Jahre, obwohl sie auch bei jungen Menschen und Kindern auftreten kann und hauptsächlich durch Veränderungen in der Funktion der Muskeln, die das Rektum und den Schließmuskel des Anus bilden, verursacht werden kann, die durch die Geburt verursacht werden., Operationen oder Defekte in der Anatomie der Region, aber es kann auch beispielsweise durch Durchfall, Verstopfung, Verwendung von Medikamenten oder neurologische Erkrankungen ausgelöst werden.

Die Behandlung von Stuhlinkontinenz ist sehr wichtig, um die Lebensqualität der Person zu verbessern. Dies wird im Allgemeinen vom Koloproktologen angezeigt und umfasst Korrekturen der Essgewohnheiten, Anpassungen von Medikamenten, die die Symptome verschlimmern können, Physiotherapieübungen zur Wiederherstellung der Analkontrolle und in einigen Fällen eine Operation.

Was sind die Ursachen

Mehrere Veränderungen in der Physiologie des Anus und des Rektums können Inkontinenz verursachen, und es kann mehr als eine Ursache auftreten. Einige der Hauptursachen sind:

  • Defekte in den Muskeln des Perineums, die durch normale Geburt, Operationen oder ein Trauma in der Region verursacht werden; Veränderungen der Nerven in der Region, wie z. B. bei diabetischer Neuropathie oder anderen neurologischen Erkrankungen; Entzündung der Rektumschleimhaut, verursacht durch Infektionen oder Strahlentherapie; Veränderungen der Konsistenz Kot, sowohl aufgrund von Durchfall als auch Verstopfung, Vorhandensein von Rektalprolaps oder Megacolon, verursacht durch Chagas-Krankheit, zum Beispiel Reizdarmsyndrom, Stoffwechselerkrankungen wie Hyperthyreose oder Diabetes, Verwendung von Medikamenten wie Metformin, Acarbose, Antidepressiva oder Abführmittel.

Bei Kindern über 4 Jahren wird Stuhlinkontinenz auch als Enkopresis bezeichnet und kann aufgrund psychischer Ursachen, die mit Stress, Angst oder Angst verbunden sein können, mit Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Funktion des Analsphinkters verbunden sein, kann es aber auch sein verursacht durch Verstopfung, da die Ansammlung von trockenem Stuhl im Darm dazu führen kann, dass lose Stühle um die Stuhlansammlung herum austreten. Erfahren Sie, wie Sie Verstopfung bei Ihrem Kind erkennen und bekämpfen können.

Hauptsymptome

Die Symptome einer Stuhlinkontinenz reichen von unwillkürlichen Gasverlusten bis zum Verlust großer Mengen flüssiger oder fester Stühle, die bei der betroffenen Person zu starker Verlegenheit, Angst und verminderter Lebensqualität führen.

Wenn eines dieser Symptome vorliegt, sollte die Person einen Koloproktologen konsultieren, um das Problem zu beurteilen und die beste Behandlung anzugeben.

Sehen Sie sich das folgende Video an und erfahren Sie, wie Sie diese Symptome identifizieren und wie die Behandlung durchgeführt wird:

Wie die Behandlung durchgeführt wird

Die Behandlung von Stuhlinkontinenz variiert je nach Ursache und Schwere der Erkrankung. Die einfachsten Probleme können behandelt werden, indem die Essgewohnheiten geändert werden, z. B. der Verbrauch von Ballaststoffen und Flüssigkeiten in der Ernährung erhöht wird, um den Darmtransit zu regulieren, und zusätzlich Alkohol, Koffein, Fette und Zucker in der Ernährung verringert werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Ernährung bei Stuhlinkontinenz aussehen sollte.

Physiotherapie und Biofeedback-Übungen sind wichtig, um die Beckenmuskulatur zu rekonditionieren, da sie Kraft und Ausdauer steigern, die Durchblutung und die Nervenfunktion stimulieren und das Körperbewusstsein steigern.

In einigen Situationen kann die Verwendung von Verstopfungsmedikamenten wie Loperamid angezeigt sein. Wenn sich bei früheren Behandlungen keine Besserung ergibt, kann eine Operation angezeigt sein, die beispielsweise die verletzten Muskeln korrigieren, die Muskeln des geschwächten Analkanals stärken oder sogar das Implantat eines künstlichen Analsphinkters verwenden kann.

Stuhlinkontinenz: Ursachen, Symptome und Behandlung